Eine Auswahl an Artikeln aus der Deutschschweiz:
2020:
- Ein Jahr nach dem Frauenstreik: Wo bleibt die Gleichstellung? (Telebärn, 14.06)
- Neue Proteste, alte Forderungen – Ein Jahr nach dem Frauenstreik (Tagesschau Hauptausgabe 14.6)
- Ein Jahr nach dem Streik: Frauen protestieren in der ganzen Schweiz (Bund 14.6.)
- Beim Frauenstreik am 14. Juni 2019 ging eine halbe Million Schweizerinnen auf die Strasse. Ein Jahr danach ist die Frage: Was bleibt? (NZZ, 14.6)
2019
- Wir streiken! (Bärner Studizytig, 16.05.)
- «Hier sind mehr Frauen*, verdammt!» (Bärner Studizytig, 16.05.)
- Reif wie gärige Marmelade (Bärner Studizytig, 16.05.)
- Dürfen Männer am Frauenstreik teilnehmen? (TeleBärn, 14.05.)
- Ungleichbehandlung als gemeinsame Motivation für den Frauenstreik (Blick.ch / SDA, 14.05.)
- «Wir wollen die Uni durchrütteln» (Der Bund, 14.05.)
- Bäuerin, verheiratet, streikt ein bisschen (Berner Zeitung, 13.05.)
- Warmlaufen für den Frauenstreik (Berner Zeitung, 01.05)
- «Gleichstellung ist noch nicht erreicht – auch nicht in der reformierten Kirche» (ref.ch, 03.04.)
- So will die Stadt Zürich mit streikenden Frauen umgehen (Tagesanzeiger, 02.04.)
- Auch die Katholikinnen wollen streiken (Work Zeitung, 29.3.)
- Frauen im Streik (NZZ, 21.3.)
- Der Frauenstreik ist lanciert (Work Zeitung, 15.3.)
- Frauenstreik: «Wir wollen eine Million sein» (SRF ‘Einfach Politik’, 15.3.)
- Frauen wollen die Schweiz lahmlegen (#12 – Tamedia, 14.3.)
- Sie formen Vulva-Zeichen für «etwas Grosses» (Tagesanzeiger, 12.3.)
- 500 Frauen bereiten Streiktag vor – Männer hüten Kinder (Der Bund, 10.3.)
- Blumen? Nein, eine Revolution! (WOZ, 7.3.2019)
- Steh still, Schweiz! (WOZ, 7.3.2019)
- «Es reicht nicht zu sagen: ‹Wir hätten gerne›» (Solothurner Zeitung, 3. 2.)
- «Gegen das Patriarchat»: Nationaler Frauenstreik geplant (Züri Ost, 24.1.)
- Als Penis zwischen den Fronten des Patriarchats und Feminismus (Tsüri, 20.1.)
- #Womensmarch2019 in Zürich (ajour- ★ – magazin für autonomen journalismus, 20. 1.)
- Women’s March: Männer* in den Feminismus! (Tsüri, 19.1.)
- Nur noch 147 Mal schlafen (Work, 19. 1.)
- « Der Streik wird schmerzen » (Tagesanzeiger, 7.1.)
2018
- Frauen rufen zu Streiks auf (Frauensicht, 19.12.)
- Gender Gap: Ruanda ist der Schweiz weit voraus. (Handelszeitung, 18.12.)
- Aufruf zum Frauenstreik | Appel à la grève des femmes (SGB Kongress, Bern 1.12.)
- Feministische Kundgebungen in der Romandie (Luzerner Zeitung, 24.11.)
- Organisieren und vernetzen – Perspektiven über den Frauen*streik 2019 hinaus (ajour magazin. 22.11.)
- Frauenstreik 2019 auch in Deutschland: Frauen wollen die Republik lahmlegen (TAZ, 9.11.)
- Frauenstreik, Teil zwei: Schweizerinnen bereiten Neuauflage des Frauenstreiks von 1991 vor (Junge Welt, 2.11.)
- Der Frauenstreiktag vom 14. Juni 1991 (Schweizerisches Sozialarchiv)
- « Wenn Frau will, steht alles still » (Brigitte Theissl, der standard.at, 2.11.2018)
- Der Frauenstreik 2019 kommt bestimmt (Work Zeitung, 19. 10.)
- «Aufstand!» – Baslerinnen rufen zum Frauenstreik auf (bz Basel, 24. 9.)
- FEMINISMUS: ZEHN GRÜNDE, WARUM WIR FÜR GLEICHSTELLUNG DEMONSTRIEREN (Sozialismus, 21. 9.)
- «…damit die Gesellschaft den Frauen endlich mal zuhört»(Tageswoche, 17.9.)